Tätigkeiten 2022
2. Dienst 2022Der 2. Jahresdienst fand am 15. Mai gemeinsam mit dem Ost-Zug der Bienenbüttler Gemeindewehr im Hohenbosteler Waldgebiet statt.
Dort wurde eine Übung durch die Hohenbosteler Wehr ausgearbeitet, in der ein Waldbrand von zwei Seiten bekämpft werden sollte. Somit wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet. Den ersten Einsatzabschnitt übernahm der Gemeindezug (Ortsfeuerwehren Edendorf, Hohnstorf und Hohenbostel) mit Unterstützung des Tanklöschfahrzeuges der Bienenbüttler Ortswehr. Den zweiten Abschnitt übernahm der 1. Kreisbereitschaftszug Nord.
An beiden Abschnitten wurde das benötigte Löschwasser jeweils in einem Pufferbecken aufgefangen und von dort aus zu den Strahlrohren gefördert. Das Wasser wurde durch die wasserführenden Löschfahrzeuge von der Wasserentnahmestelle im Kreisverkehr dahin gebracht.
Nach Übungsende wurden die positiven und negativen Sachen besprochen, damit man im Ernstfall gut gerüstet ist.

1. Dienst 2022
Der 1. Dienst für den 1. Kreisbereitschaftszug Nord im diesen Jahr fand am 26. März in Bargdorf statt.
Als Übungs Szenario wurde ein Waldbrand vorgetäuscht, welches mit mehreren C- und D- Rohren gelöscht wurde.
Das hierfür benötigte Löschwasser wurde mit den Tanklöschfahrzeugen im Pendelverkehr vom Hydranten bis zum Übungsort transportiert und dort im Pufferbecken der Himberger Wehr gepuffert. Von dort aus wurde das Wasser mit der Bargdorfer Tragkraftspritze zu den Rohren gefördert.
