Einsätze 2023
Einsatz Nr.9/2023Die freiwilligen Feuerwehren aus Ebstorf, Hanstedt 1 und Melzingen wurden am Samstag, den 11. November, um 8:46 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Ebstorf alarmiert.
Im örtlichem Waldbad ,,Waldemar´´ kam es zu einer Rauchentwichlung an einem Schaltkasten. Die Ebstorfer Wehr kontrollierte die Schaltkästen und konnte erhöhte Temperatur feststellen. Ein herbeigerufener Elektriker übernahm bei seiner Ankunft die Einsatzstelle und der Einsatz war dann auch für letzten vor Ort gebliebenen Feuerwehrkameraden beendet.
Einsatz Nr.8/2023
Am Samstag, den 4. November, wurden die Wehren aus Ebstorf, Hanstedt 1 und Melzingen um 12:13 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Ebstorfer Altenheim alarmiert.
Ausgelöst wurde diese durch ein Entstehungsbrand auf einer Toilette, welches vom Pflegepersonal selbstständig gelöscht wurde. Wegen noch vorhandener leichter Verrauchung wurde das Gebäude durch die Ebstorfer Kameraden gelüftet. Anschließend konnte der Einsatz beendet werden.
Bild: FF Ebstorf

Einsatz Nr.7/2023
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Ebstorf wurden am Mittwoch, den 11. Oktober, die freiwilligen Ortsfeuerwehren aus Ebstorf, Hanstedt 1 und Melzingen alarmiert.
Vorort konnte festgestellt werden, dass die Anlage ohne erkennbaren Grund auslöste. sodass man auf einen technischen Defekt schließen konnte. Der Einsatz war nach Übergabe der Einsatzstelle an einen Techniker beendet.
Einsatz Nr.6/2023
Die Melzinger Wehr wurde am Dienstag, den 26. September, um 11:28 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Ebstorf nachalarmiert.
In einem Wohngebäude war leichter Qualm feststellbar. Die Feuerwehren aus Ebstorf und Hanstedt 1 machten einen nicht richtig ziehenden Kaminofen als mutmaßliche Ursache fest und leiteten Belüftungs-Maßnahmen ein.
Anschließend wurde die Einsatzstelle an den Eigentümer und den herbeigerufenen Schornsteinfeger übergeben und der Einsatz konnte für die eingesetzten Feuerwehr-Kameraden beendet werden.
Einsatz Nr.5/2023
Mit den Ortsfeuerwehren aus Ebstorf und Hanstedt 1 wurden wir am Samstag, den 1. Juli um 13:42 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanalge nach Ebstorf gerufen.
Während wir einen Sicherungstrupp stellten, ging der Ebstorfer Angriffstrupp erkunden.
Zwar war zunächst ein leichter Brandgeruch wahrnehmbar, aber die Erkundung ergab dafür keinen erkennbaren Grund. Somit konnte der Einsatz beendet werden.

Einsatz Nr.4/2023
Am 31. Mai kam es für Feuerwehr Melzingen zu einem Einsatz.
Bericht FF Ebstorf:
Datum: 31.05.2023 / Einsatzbeginn: 19:39 / Einsatzdauer: Circa 30 Minuten
Für die Feuerwehr Klosterflecken Ebstorf ging es zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage.
Nach Ankunft der Einsatzkräfte begann die Erkundung. Die Anlage soll durch Zigarettenqualm ausgelöst haben. Nachdem die Anlage zurückgestellt wurde, konnte der Einsatz beendet werden.
Mit im Einsatz waren die Feuerwehren Melzingen und Hanstedt 1.
Einsatz Nr.3/2023
In den frühen Mittagsstunden, am Dienstag den 2. Mai, wurde in Ebstorf eine Hauptgasleitung durch Baggerarbeiten beschädigt.
Wir wurden durch die Ebstorfer Wehr zwecks Personalreserve um 11:47 Uhr nachalarmiert und unterstützten die Kameraden vor Ort bei den Absperrmaßnahmen.
Nach ca. einer Stunde konnte die Gefahr durch den Energieversorger gebannt werden und wir konnten wieder einrücken.
Mit im Einsatz: FF Ebstorf, FF Wriedel-Schatensen, Celle-Uelzen Netz, DRK, Polizei.



Einsatz Nr.2/2023
Am Sonntag, den 5. Februar, wurden wir mit den Wehren aus Ebstorf und Hanstedt 1 um 17:51 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Ebstorfer Altenheim alarmiert. Wir konnten den Einsatz auf Anfahrt abbrechen, es handelte sich Glücklicher Weise um einen Fehlalarm.
Einsatz Nr.1/2023
Die erste Einsatzmeldung im Jahr 2023 der Melzinger Wehr kam am 15. Januar um 23:16 Uhr und lautete ,,Baum auf Straße´´.
Ein großer Ast lag auf der Straße ,,Wittenwater Weg´´ in Melzingen quer auf der Fahrbahn. Dieser wurde durch Muskelkraft entfernt und wir konnten zeitnah wieder einrücken.