Einsätze 2019

Einsatz Nr.8/2019
Am 14.November wurden wir mit den Wehren aus Ebstorf und Hanstedt 1 um 17:30Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Ebstorfer Altenheim alarmiert. Ausgelöst wurde diese durch technischen Defekt, sodass die FFw´s aus Hanstedt 1 und Melzingen den Einsatzort kurze Zeit später verlassen konnten, während die Ebstorfer Wehr und die zuständige Brandmeldeanlage-Firma die Anlage zurückstellten.


Einsaz Nr.7/2019

Durch Reinigungsarbeiten wurde eine Brandmeldeanlage in einem Betrieb in Ebstorf am Mittwoch, den 23.Oktober, um 21:03 Uhr ausgelöst. Nach kurzer Lageerkundung konnten die Wehren aus Ebstorf, Hanstedt 1 und Melzingen ohne weiteres Eingreifen den Einsatz abbrechen.

Einsatz Nr.6/2019(Übung)
Am Mittwoch den 09.10.2019 wurde die Feuerwehr Melzingen um 17:59 Uhr zu einem Verkehrsunfall in einer unklaren Situation zwischen Melzingen und dem Immenhof alarmiert. Gemeldet wurde lediglich, dass das Fahrzeug auf der Seite liegt. Nachdem die Leitstelle weitere Informationen bekommen hatte, alarmierte sie die Feuerwehr Ebstorf fünf Minuten später nach.

Nachdem die Melzinger Wehr vor Ort ankam, machte Einsatzleiter Sascha Klinner (1.stellv. Ortsbrandmeister FFw Melzingen) eine Lageerkundung, wo er drei verletzte Personen im Fahrzeug vorfand. Während er sofort die Leitstelle über die Lage informierte und den  Rettungsdienst anforderte, kümmerten sich seine Einsatzkräfte um die Patienten und sicherten das Fahrzeug ab. Kurz danach kamen die Ebstorfer Kameraden mit 3 Fahrzeugen an und übernahmen die Rettung der im Fahrzeug befindlichen Personen.

Spätestens als die beiden Ortsbrandmeister Björn Kernen (Ebstorf) und Sascha Gerlach (Melzingen) der beiden Ortsfeuerwehren aus den Büschen herauskamen, war für alle Einsatzkräfte klar, dass es sich bei dem Szenario um eine Übung handelte.
Nachdem die Einsatzübung beendet und alles zurückgebaut wurde, trafen sich die Einsatzkräfte zu einer Nachbesprechung im Gerätehaus Melzingen.

Dort wurde Positives und Negatives besprochen, um im Ernstfall noch besser gewappnet zu sein.

Die Feuerwehr Melzingen bedankt sich für Planung und Durchführung:
- FFw Ebstorf
- Einsatzleitstelle Landkreis Uelzen
- Ortsbrandmeister Ebstorf und Melzingen
- Landwirt Joachim Oelze (Unterstützung mit Traktor)
- die drei ,,verletzten´´ Statisten





Einsatz Nr.5/2019
Am 25.September um 23:14Uhr wurden die Wehren aus Ebstorf, Hanstedt 1 und Melzingen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage einer Ebstorfer Pflegeheims alarmiert. Glücklicher handelte es um einen Fehlalarm, sodass die Wehren nach Zurückstellen der Brandemeldeanlage kurze Zeit später einrücken konnten.

Einsatz Nr.4/2019
Am 13.Juni wurden wir mit einem Vorarlarm um kurz vor 17:30 Uhr zu einer Personensuche alarmiert und trafen uns mit den anderen Einsatzkräften um 18:00 Uhr am Sammelpunkt und suchten den Bereich um Ebstorf ab. Als gegen 22:00 die Dunkelheit eintraf, musste der Einsatz erfolglos beendet werden. Im Einsatz waren die Wehren aus Melzingen, Ebstorf, Linden, Stadorf, Hanstedt 1, Bode, Allenbostel, Vinstedt, Barum und Uelzen; und zusätzlich die DRK-Bereitsachaft Kreis Uelzen und die Polizei.

Einsazt Nr.3/2019
Am 6. April um 20:11 gab es eine Einsatzmeldung über einen Vekehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der Kreisstraße 34 zwischen Melzingen und Barnsen. Noch auf Anfahrt konnten alle alarmierten Feuerwehren aus Ebstorf, Gerdau und Melzingen nach Rückmeldung der Polizei den Einsatz abbrechen, da die Person schon befreit war.

Einsatz Nr.2/2019

Am 7.März um 11:48 wurden die Wehren aus Ebstorf, Kirchweyhe, Westerweyhe und Melzingen zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 250 zwischen Melzingen und Ebstorf alarmiert. Glücklicherweise konnten alle Feuerwehren schnell wieder abrücken bzw. umkehren, da die Fahrzeuginsassen nicht eingeklemmt und nicht verletzt wurden. 

Einsatz Nr.1/2019
Am 14.Februar wurden wir mit den Wehren aus Ebstorf und Hanstedt 1 um 8:51 zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Ebstorfer Altenheim alarmiert. Da es durch Bauarbeiten ausgelöst wurde, konnten alle Einsatzkräfte ohne weiteres Eingreifen die Einsatzstelle nach kurzer Zeit verlassen. 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden