Berichte 2022
25.05.2022
Heute wurde anlässlich eines AGT-Sonderdienstes eine kleine Einsatzübung durchgeführt. Angenommen wurde hierfür ein Schwelbrand in einem Treppenhaus bei der eine Person vermisst wurde. Dazu nebelten wir den Treppenaufgang unseres Feuerwehrgerätehauses kräftig ein, nachdem wir die FEL in Uelzen von unserem Vorhaben unterrichtet haben.
Ziel der Übung war es, den sicheren Umgang mit Gerät und Ausrüstung zu üben, insbesondere, da unsere Atemschutzgeräte im vergangenen Jahr auf eine Überdrucktechnik umgerüstet wurden.
Am Ende hieß es Person gerettet, Feuer aus und vor allem wieder ein paar Erfahrungswerte gesammelt.
125. Generalversammlung
Bei der 125. Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Melzingen am 13.05.2022 begrüßte der Ortsbrandmeister Sascha Gerlach alle anwesenden Mitglieder sowie die geladenen Gäste.
In dem Bericht des Ortsbrandmeisters wurden diesmal die Tätigkeiten der Ortswehr der vergangenen beiden Jahre zusammengetragen.
Das Jahr 2020 bescherte der Melzinger Wehr insgesamt 10 Einsätze. Dies waren Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen, Ölspuren, die abgestreut wurden, ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen, eine erfolgreiche Personensuche sowie eine gerissene Gasleitung. Außerdem kam noch ein Waldbrand im Heidekreis dazu, zu dem wir durch unsere Zugehörigkeit in der Kreisfeuerwehrbereitschaft alarmiert wurden.
Im Jahr 2021 hatte die Wehr 7 Einsätze abzuarbeiten. Wieder waren es Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen, ein Unwettereinsatz verursacht durch Starkregen sowie weitere Brandeinsätze in denen Teilweise auch unsere Atemschutzgeräteträger zum Einsatz kamen.
Neben den Monatsdiensten in den beiden Jahren, die wegen der Corona Pandemie teilweise ausfielen, nahmen einige unserer Kameraden an Fortbildungen und Lehrgängen auf Samtgemeinde-, Kreis- und Landesebene teil.
Wegen der Pandemie fiel leider auch der Gemeindewettkampf 2020, der in Melzingen anlässlich unseres 125-jährigen Jubiläums stattfinden sollte aus. Für den geplanten Wettkampf hatte der Landwirt Michael Burmester bereits eine Fläche zur Verfügung gestellt und schon Rasensaat eingedrillt . Dafür wurde ihm mit einem Präsent gedankt.
Da auch 2021 keine Wettkämpfe stattfanden, wurde im Spätsommer 2021 in der Ortswehr ein interner Wettkampf zwischen Jung und Alt durchgeführt, welcher mit einem Unentschieden endete.
Ehrenbrandmeister Hans-Dieter Bissen informierte die Anwesenden auf Plattdeutsch über die Aktivitäten der Alterskameraden.
Der 2. stellvertretende Ortsbrandmeister Dirk Bissen berichtete über die Tätigkeiten des 1. Zuges Nord der Kreisbereitschaft Uelzen, u. a. erläuterte er den Waldbrand-Einsatz an der A7 im Heidekreis.
Dann standen die Beförderungen und Ehrungen an.
Sascha Gerlach beförderte Luisa Schulze zur Feuerwehrfrau sowie Jannik Brandt und Danilo Scheibe zum Feuerwehrmann. Alana Ziesler wurde zur Oberfeuerwehrfrau und Jan Stender zum Oberfeuerwehrmann befördert.
Carsten Mente beförderte anschließend Kai Petersen zum Löschmeister, Dirk Bissen zum Ersten Hauptlöschmeister und Sascha Gerlach zum Brandmeister.
Dem Ersten Hauptfeuerwehrmann Jan Brandt wurde das Ehrenzeichen für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft verliehen.
Zum Schluss berichtete Sascha Gerlach, das für die Ortsfeuerwehr Melzingen ein Mittleres Löschfahrzeug (MLF) bestellt wurde, welches voraussichtlich Ende 2024 ausgeliefert werden soll.
Die Versammlung wurde traditionell mit dem Feuerwehrlied abgeschlossen.
Die Geehrten und Beförderten: